Eine Werkfeuerwehr ist eine Feuerwehr, welche im Sinne des Gesetzes nicht öffentlich ist. Werkfeuerwehren sind behördlich angeordnet und anerkannt. Sie können entweder aus hauptberuflichen Feuerwehrkräften ähnlich einer Berufsfeuerwehr oder aus nebenberuflichen Kräften bestehen. Die nebenberuflichen Kräfte gehen analog freiwilliger Feuerwehrleute primär einer anderen Arbeit in dem zu schützenden Betrieb nach und werden im Einsatzfall alarmiert und von ihrem Beruf freigestellt.
Die Hauptaufgabe einer Werkfeuerwehr besteht überwiegend in der Sicherheit in Industriebetrieben mit besonderen Gefahrenschwerpunkten. Sie müssen bzgl. Aufbau, Ausbildung und Ausrüstung den Erfordernissen der zu schützenden Betriebe als auch der öffentlichen Feuerwehr entsprechen. In Deutschland behördlich nicht anerkannt ist hingegen die Betriebsfeuerwehr.
Übersicht der Werk- und Betriebsfeuerwehren
- [WF] Clarios Varta Hannover GmbH
- [WF] Continental AG, Hannover
- [WF] Deutsche Messe, Hannover
- [WF] Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH, Langenhagen
- [WF] Honeywell Specialty Chemicals Seelze GmbH, Seelze
- [WF] Kali & Salz GmbH, Wunstorf
- [WF] Miele & Cie. KG, Lehrte
- [WF] Nexans Deutschland AG & Co KG, Hannover
- [WF] Radio Frequency Systems GmbH, Hannover
- [WF] Vereinigte Schmirgel- und Maschinenfabriken AG -VSM-, Hannover
- [WF] Volkswagen AG, VWN Hannover
- [BtFw] Avista Oil Refining & Trading Deutschland GmbH, Dollbergen (nicht Mitglied im Feuerwehrverband)