Feuerwehr Hannover – Berufsfeuerwehr, Einsätze & Prävention

Feuerwehr Hannover

Bereits im Jahr 1880 wurde in der Landeshauptstadt Hannover eine Berufsfeuerwehr gegründet. Damals war das Aufgabenspektrum nahezu ausschließlich auf die Brandbekämpfung beschränkt. Heute ist die Berufsfeuerwehr Hannover ein modernes Dienstleistungsunternehmen für Brandschutz, Hilfeleistung, Rettungsdienst sowie Zivil- und Katastrophenschutz.

Rund 50.000 Mal im Jahr leistet sie schnell und effizient Hilfe in allen Notlagen. Koordiniert werden die Einsätze durch die Regionsleitstelle Hannover, der gemeinsamen Einsatzleitstelle von Landeshauptstadt und Region Hannover. Zur Aufgabenerfüllung stehen der Berufsfeuerwehr Hannover rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fünf Feuer- und Rettungswachen sowie vier Stützpunkten für Notarzteinsatzfahrzeuge zur Verfügung. Alle Einsatzkräfte des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes verfügen auch über die Ausbildung zur Rettungsassistentin / zum Rettungsassistenten.

Die Entwicklung neuer Techniken in Industrie und Verkehr sowie in anderen Bereichen unserer modernen Gesellschaft hat auch neue Gefährdungspotenziale mit sich gebracht. Die Feuerwehr Hannover hat hierauf - unter anderem - mit der Entwicklung von Sonderkonzepten für besondere Einsatzlagen reagiert. Die Organisationsstruktur wurde optimiert, Fahrzeuge und Technik auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erneuert und ergänzt. Ein wesentlicher Schwerpunkt lag und liegt in der Qualifizierung des Personals durch interne und externe Fortbildungsmaßnahmen. Ein Gesundheitsförderprogramm - in Zusammenarbeit mit dem sportwissenschaftlichen Institut der Universität Hannover - soll die physische Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte fördern und erhalten.

Der Rettungsdienst bei der Feuerwehr Hannover ist seit dem 12. Juli 2004 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000.

Im Bereich der Prävention wirkt der Bereich vorbeugender Brand- und Umweltschutz bei gutachterlichen Stellungnahmen in Baugenehmigungsverfahren nach Bauplanungs-, Bauordnungs-, Immissionsschutz-, Strahlenschutz- sowie Gentechnikrecht mit. Auf der Grundlage des niedersächsischen Brandschutzgesetzes obliegt ihr die Durchführung der hauptamtlichen Brandschau und die Anordnung der sich daraus ergebenden Maßnahmen zur Brandverhütung als Aufgabe des eigenen Wirkungskreises. Darüber hinaus ist dieser Bereich für die Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen zuständig. Die Brandschutzerziehung für Kindern gehört ebenfalls in diesen Bereich.

Neben den bereits genannten Aufgaben ist die Berufsfeuerwehr Hannover auch für verschiedene Sonderaufgaben, z.B. die Einweisung psychisch Kranker gem. NPsychKG und die Organisation von Bombenräumungen als Gefahrenabwehrbehörde, zuständig.