Mit dem „Gesetz über die Region Hannover“ vom 05.06.2001 ist mit Wirkung vom 01. November 2001 aus den Städten und Gemeinden des Landkreises Hannover und der Landeshauptstadt Hannover als neuer Gemeindeverband die Gebietskörperschaft „Region Hannover“ gebildet worden.
Auf der Basis dieser neuen Gebietseinheit wurde der Feuerwehrverband Region Hannover e.V. mit Wirkung vom 01.01.2006 gegründet. Der „Kreisfeuerwehrverband Landkreis Hannover e. V.“ [gegründet zum 01.01.1976] schließt sich mit dem „Kreisfeuerwehrverband Landeshauptstadt Hannover e. V.“ [gegründet am 19.11.1951] zusammen. Der FV Region Hannover betrachtet sich als Rechtsnachfolger dieser beiden Verbände. Er setzt die Tradition dieser Verbände fort.
Der FV Region Hannover ist die Vereinigung von Angehörigen der Feuerwehren in der Landeshauptstadt und der Region Hannover (Freiwillige Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehr). Außerdem hat er fördernde Mitglieder sowie Ehrenmitglieder.
Im FV Hannover sind in den 21 Kommunen
- eine Berufsfeuerwehr,
- 205 Ortsfeuerwehren,
- 11 Werkfeuerwehren sowie
- eine Betriebsfeuerwehr
vertreten.